Projekt - Retrofit -

Der geplante Austausch veralteter Straßenbeleuchtungsmittel durch LED-Leuchtmittel bis Ende des Jahres 2021 hat am 02.05.2019 begonnen!
Die Stadtwerke Hettstedt GmbH betreibt mittlerweile seit 17 Jahren die Straßenbeleuchtung und forciert seither die Bemühungen für eine energieeffizientere Ausleuchtung der Straßen. Die Netzlänge der Straßenbeleuchtung beträgt insgesamt 107 km mit 65 Schaltstellen und 2.742 Leuchtpunkten.
Verschiedene Energiesparmaßnahmen, wie „Halbnachtschaltungen“, „Dimm-Light“ und LED-Straßenleuchten, wurden in der Vergangenheit bereits realisiert (etwa 35 % aller Leuchten).
Jetzt startet ein Umrüstprogramm für Straßenleuchten, die nach 1990 errichtet wurden und derzeit noch als Quecksilberdampf- bzw. Natriumdampflampen betrieben werden.
Die Leuchtmittel an diesen Lampen sollen getauscht werden - die LED-Technologie zum Einsatz kommen. Der Aufwand für diese Umrüstung wird etwa 100 T€ betragen. Ein Aufwand der sich lohnt! Nach einer vollständigen Realisierung des Projektes rechnet das Unternehmen mit einer Energieeinsparung in Höhe von 147.000 kWh/Jahr, was in etwa einer Reduktion von 45 % der Lampenleistung entspricht.
Im Gegenzug wird der Haushalt der Stadt Hettstedt mit ca. 30 T€ jährlich weniger belastet.
Die CO2-Reduktion beträgt in etwa 77,469 t/a (mit dem Strom-Mix Deutschland des Jahres 2016 berechnet).
Nach der Umrüstung bis zum Jahr 2021 wird sich der Anteil der Straßenlaternen mit LED-Technologie auf 62 % gesteigert haben. 1.700 Leuchtmittel werden bis dahin erneuert sein.
Übrigens: Die Stadtwerke Hettstedt GmbH achtet auch darauf, dass diese LED-Leuchtmittel wegen der sonst möglichen Blendungsgefahr ein eher „Neutralweißes Licht“ mit 4.000 Kelvin abgeben.